Die 10 häufigsten Ernährungsfehler und wie Du sie vermeidest
Ernährungsfehler #1: Zu viel Zucker
Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten und kann schnell zu einem hohen Verzehr führen. Zucker hat jedoch keinen Nährwert und kann zu Gewichtszunahme, Karies und sogar zu chronischen Erkrankungen wie Diabetes führen. Um den Zuckerverzehr zu reduzieren, solltest Du Dich an empfohlene Tagesmengen halten und auf versteckten Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln achten.
Ernährungsfehler #2: Zu viel Fett
Fett ist wichtig für unsere Gesundheit, aber es ist wichtig, die richtige Art von Fett zu essen. Zu viel ungesundes Fett, wie Transfette, kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Um den Fettverzehr zu reduzieren, solltest Du Dich auf pflanzliche Öle wie Oliven- und Rapsöl konzentrieren und den Verzehr von gebratenen und fettigen Lebensmitteln reduzieren.
Ernährungsfehler #3: Zu wenig Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen und sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Leider essen viele Menschen nicht genug davon. Um diesen Fehler zu vermeiden, solltest Du mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu Dir nehmen. Baue einfach mehr Obst und Gemüse in Deinen Mahlzeiten ein, snacke zwischendurch mal einen Apfel oder hole Dir die Extra-Portion Obst und Gemüse in Smoothies oder Säften.
Ernährungsfehler #4: Zu wenig Wasser
Der Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser und benötigt es, um richtig zu funktionieren. Wasser hilft bei der Regulierung unserer Körpertemperatur und beim Transport von Nährstoffen. Ein Mangel an Wasser kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Verstopfung führen. Um diesen Fehler zu vermeiden, solltest Du ausreichend Wasser trinken und Deine tägliche Wasseraufnahme überwachen. Auch zu viel Kaffee kann dazu führen, dass man dehydriert und unruhig wird. Es ist daher wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und den Kaffeekonsum in Maßen zu halten.
Ernährungsfehler #5: Zu viele Kohlenhydrate
Eine Ernährung, die zu viele Kohlenhydrate enthält, kann zu Gewichtszunahme und Stoffwechselproblemen führen. Um diesen Fehler zu vermeiden, solltest Du Dich an empfohlene Tagesmengen halten und darauf achten, dass die Kohlenhydrate, die Du zu Dir nimmst, hauptsächlich aus Vollkornprodukten und Obst bestehen.
Das könnte Dich auch interessieren