Stiftung Warentest hat Fischstäbchen getestet – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Eins steht fest: Selbstgemacht schmecken sie einfach am besten!
Außen knusprig, innen zart: So lieben vor allem Kinder ihre Fischstäbchen. Und auch viele Erwachsene mögen den Fischsnack, der bei vielen Kindheitserinnerungen weckt. Doch die Qualität von Fertigprodukten kann durchaus unterschiedlich sein, wie nun die Stiftung Warentest herausgefunden hat.
Dabei ist es ganz leicht, leckere Fischstäbchen selbst zu machen. Freilich kommt es dabei vor allem auf die Qualität des Fisches sowie des Öls an. Wir verwenden für unsere knusprigen und schnell gemachten Fischstäbchen bestes Seelachsfilet von der HIT-Frischetheke (Mehr zu unserem Frischfisch von der HIT-Markttheke erfährst Du hier).
MSC und ASC bei HIT: Bester Fisch aus nachhaltiger Fischerei und AquakulturHIT setzt sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Fischbeständen ein und unterstützt die Umweltstandards des Marine Stewardship Council (MSC) und des Aquaculture Stewardship Council (ASC). Das MSC-Siegel kennzeichnet Fisch aus nachhaltigem Wildfang, während das ASC-Siegel für Fisch aus nachhaltiger Aquakultur steht. An den HIT-Fischbedientheken nehmen wir grundsätzlich an beiden Zertifizierungssystemen teil, um die Rückverfolgbarkeit und damit die zertifizierte Herkunft der angebotenen Fischwaren sicherzustellen. So hast Du als Verbraucher die Gewissheit, dass Du tatsächlich nachhaltig gefangenen bzw. gezüchteten Fisch kaufst, wenn Du Dich für das MSC- bzw. ASC-Siegel entscheidest.
Auch beim Öl verwenden wir für unser Fischstäbchen-Rezept nur beste Bio-Qualität, damit die leckeren Fischhappen auch das Öl bekommen, das sie verdient haben. Kennst Du schon unsere BIO HIT-Öle? Hier fährst Du mehr dazu.
Für eine besonders knusprige Panade hüllen wir unsere Fischstäbchen in einen Cornflakes-Mehl-Mantel – einfach köstlich und super-crunchy.
Versprochen: Unsere selbstgemachten Fischstäbchen bestehen jeden Qualitätstest! Und jetzt: Viel Spaß beim Nachkochen.