ZEHN DINGE, DIE NICHT IN DIE MIKROWELLE KOMMEN

Mikrowellen sind praktisch – aber wusstest du, dass einige Dinge darin regelrecht explodieren oder giftige Dämpfe freisetzen können? Von harmlosen Eiern bis zu unscheinbarem Geschirr: Hier sind 10 absolute No-Gos, die du deiner Mikrowelle (und deiner Sicherheit!) zuliebe vermeiden solltest!

Die Mikrowelle ist praktisch und zeitsparend, aber nicht alles sollte darin erhitzt werden. Manche Gegenstände oder Lebensmittel können explodieren, schmelzen oder sogar giftige Dämpfe freisetzen. Hier sind zehn Dinge, die auf keinen Fall in die Mikrowelle gehören:

Aluminiumfolie – Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung, was Funkenflug oder sogar einen Brand verursachen kann.

Eier mit Schale – Durch den schnellen Druckanstieg im Inneren können Eier in der Mikrowelle explodieren – eine riesige Sauerei!

Plastikbehälter ohne Kennzeichnung – Viele Kunststoffe setzen schädliche Chemikalien frei, wenn sie erhitzt werden. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Behälter.

Einweg-Kaffeebecher – Diese bestehen oft aus Plastik oder beschichtetem Karton, was in der Mikrowelle schmelzen oder giftige Stoffe abgeben kann.

Früchte mit Schale – Weintrauben, Tomaten oder ganze Äpfel können durch die entstehende Hitze explodieren oder sich entzünden.

Chilischoten – Beim Erhitzen setzen sie Capsaicin-Dämpfe frei, die in die Luft gelangen und Augen sowie Atemwege reizen können.

Gefrorenes Fleisch im ganzen Stück – Die Mikrowelle erwärmt ungleichmäßig, wodurch die äußeren Schichten garen, während das Innere gefroren bleibt – ein Nährboden für Bakterien.

Styropor – Manche Styroporverpackungen enthalten Chemikalien, die beim Erhitzen schädliche Dämpfe freisetzen können.

Wasser in Keramik- oder Glasgefäßen – Wasser kann überhitzen und explosionsartig verdampfen, sobald es bewegt oder etwas hineingelegt wird.

Brot – Wer Brot in der Mikrowelle aufwärmt, erlebt eine Enttäuschung: Es wird erst weich, dann aber schnell hart und zäh.

Start typing and press Enter to search