Wir sind HIT: was Du schon immer über Deinen HIT-Markt wissen wolltest
- Michael Wrobel
- 5. April 2025
Mehr als 100 HIT-Märkte, rund 4.500 Mitarbeiter und jede Menge Echte Vielfalt – das ist HIT. Du willst mehr über Deinen HIT-Markt erfahren? Hier stellen wir uns vor!
Was macht HIT so besonders?
Wir bei HIT wollen unseren Kunden nicht nur Lebensmittel anbieten, sondern eine echte Vielfalt, die das Leben bereichert. Bei einem Besuch in einem HIT-Markt wird dies unmittelbar spürbar. Unsere Regale sind gefüllt mit besten Lebensmitteln, die nicht nur den alltäglichen Bedarf decken, sondern auch Raum für kulinarische Abenteuer bieten. Der Genuss steht dabei an erster Stelle. Neben Lebensmitteln finden Kunde in ihrem HIT Markt aber auch Elektroartikel, Haushaltswaren, Bücher und andere Medien.
Für HIT ist Echte Vielfalt nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Lebenseinstellung, die das gesamte Unternehmen durchdringt. Bei HIT wird Einkaufen zum wahren Vergnügen.
Wie viele HIT-Märkte gibt es in Deutschland?
Die Supermarktkette HIT ist Teil der HIT Handelsgruppe, die wiederum zur Dohle Handelsgruppe gehört. Unser Hauptsitz liegt in Bonn. Die mehr als 100 HIT-Märkte finden Kunden in Nordrhein-Westfalen (NRW), Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Berlin sowie in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen. Eine Übersicht über alle Standorte findest Du in der Markt-Suche.
Auf die Echte Vielfalt von HIT schwören übrigens nicht nur „normale“ Kunden. In der Filiale des HIT Ullrich-Marktes in Berlin-Mitte erledigen auch viele Politiker ihren Einkauf. Zu den treusten Stammkunden dieser Filiale zählt Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel.
HIT setzt auf großes Frischeangebot und regionale Lieferanten
Eines der Highlights der HIT-Märkte ist der riesige Marktplatz mit mehr als 550 Obst- und Gemüsesorten – von lokal, über regional bis international. Mehrmals täglich gibt es neue Waren aus Deutschland und von den um den jeweiligen Markt gelegenen Landwirten. Täglich frisch finden hier Kunden zudem über 100 Sorten in bester Bio-Qualität sowie 180 unverpackte Sorten – der Umwelt zuliebe. Wenn es um frische Salate oder vorbereitetes Obst geht, setzt HIT auf seine eigenen Mitarbeiter: In der Schnibbelküche werden täglich frisch im HIT-Markt Fruit Cups mit frischem Obst und Gemüse sowie Salate in Eigenproduktion zubereitet. Weitere Höhepunkte der großzügigen Obst- und Gemüseabteilung in vielen HIT-Märkten ist die Saftpresse mit frisch gepresstem Orangen- und Granatapfelsaft zum Direktabfüllen, die Smoothiebar und die HIT-Salatbar. Die frischen Zutaten dafür werden ständig frisch im Markt vor Ort zubereitet. Wer es besonders frisch mag, wird von der HIT-Marktbäckerei begeistert sein – mit frisch gebackenen Broten, Brötchen, ofenfrischen Brezeln, süßen Teilchen und leckeren HIT Yummy Donuts.
Die HIT-Markttheke: Woher bezieht HIT sein Fleisch?
Wir bei HIT leben noch traditionelles Metzgerhandwerk, wie man es vom Metzger seines Vertrauens erwarten darf. Die von der Fleischerinnung ausgebildeten HIT-Meistermetzger zerlegen Fleischteile vor Ort und veredeln sie im Markt zu vielen Spezialitäten. Kurze Wege und das Wissen um die schonende Verarbeitung des Fleischs in bester Qualität sorgen so für maximale Frische und besten Geschmack. Höhepunkte an der großen Markttheke für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch sind der Wurst-Räucherofen, der Fisch-Räucherofen sowie edles 100% Black Angus Beef. Direkt aus dem Umland bezieht HIT zudem bestes Schweine- und Rindfleisch von lokalen Lieferanten. Mehr zur HIT-Markttheke erfährst Du hier.
Die Kombination aus echter Vielfalt, bester Qualität, zukunftsfähigen Innovation und größtem Genuss schafft eine einzigartige Atmosphäre in den Märkten. Es ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern eine Quelle der Inspiration für die kulinarische Entdeckungsreise.
Die HIT-Filialen: HIT setzt auf Ökostrom und CO2-Einsparungen in jedem HIT-Markt
HIT präsentiert sein Sortiment in den mehr 100 HIT-Märkten auf einer Verkaufsfläche zwischen 2.500 und 5.000 Quadratmetern. Alle Märkte, die Lager und der Verwaltungssitz in Bonn wird mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Der gesamte Energiebedarf in jedem HIT Markt, von der Beleuchtung bis zur Klimatisierung, wird klimaschonend und Co2-neutral aus erneuerbaren Quellen wie Wasser, Wind und Sonne gedeckt. Diese Maßnahme wird vom TÜV SÜD überwacht und zertifiziert. In allen neuen Märkten sowie bei vielen Umbauten setzt HIT auf intelligente Haustechnik. So wird beispielsweise die Abwärme der modernen Kühltechnik zur Beheizung und Warmwassergewinnung genutzt. Dadurch wird eine erhebliche Menge an Co2-Emissionen eingespart. Zusätzlich werden moderne Luftwärmepumpen genutzt, die mit Ökostrom betrieben werden, um den Heizbedarf an besonders kalten Tagen zu decken.
Mit diesen und weiteren umweltfreundlichen Maßnahmen trägt HIT aktiv zur Nachhaltigkeit bei und minimiert den ökologischen Einfluss seiner Märkte.
Die HIT-Eigenmarken: Da steckt Echte Vielfalt drin
Bei HIT finden Kunden nicht nur Lebensmittel für den alltäglichen Gebrauch, sondern eben eine echte Vielfalt, die das Leben etwas besonderer macht. Dazu zählen für uns beste Lebensmittel, mit denen Kochen zum wahren Vergnügen wird.
Neben vielen bekannten und beliebten Marken finden Kunden auch die HIT-Eigenmarken. Das ist erstklassige Qualität zu günstigen Preisen. Profitiere von den Vorteilen exklusiver Produkte, die es nur bei HIT gibt – auch in bester Bio-Qualität oder für den feinen Gourmet-Genuss. Von köstlichen Backwaren über erstklassige Fleisch- und Wurstwaren bis zu Ideen für Ihr Frühstück – unsere Eigenmarke „HIT“ deckt eine Vielzahl von Produkten ab. Mit der Eigenmarke „BIO HIT“ beweist HIT einmal mehr, dass beste Bio-Qualität gar nicht teuer sein muss. „BIO HIT“ – das sind ausgewählte Bio-Produkte zum günstigen Preis wie von führenden Bio-Märkten. So günstig kann es sein, sich bewusster zu ernähren. Dazu zählen BIO HIT Öle und Essige, BIO HIT Brot- und Backwaren, BIO HIT-Produkte fürs Frühstück sowie BIO HIT Getränke. Und für ausgewählte Spitzenprodukte für höchste Ansprüche, aber zum günstigen Preis steht die HIT-Eigenmarke „GOURMET HIT“. Dazu zählen beispielsweise hochwertige Öle oder besondere Gewürze für kulinarische Kreationen. Mehr zu den HIT-Eigenmarken erfährst Du hier.
HIT-Geschichte: Seit mehr als einem Jahrhundert in Bewegung
Die Geschichte der Dohle Handelsgruppe begann im Jahr 1901, als Gerhard Schröder in Quadrath bei Köln ein Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft gründete. Sein Sohn Peter Schröder baute das Unternehmen weiter aus und errichtete 1919 eine Lebensmittel-Großhandlung sowie eine Kaffee-Großrösterei mit Likörfabrikation. Parallel dazu startete Jean Dohle im Jahr 1927 in Quirrenbach im Siebengebirge in NRW ein eigenes Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft. Auch er erweiterte sein Unternehmen und gründete 1933 eine Lebensmittel-Großhandlung mit Weinkellerei.
Die nächste Generation, vertreten durch Maria Dohle (geb. Schröder) und Kurt Dohle, stieg 1953 ins Geschäft ein. Im Jahr 1960 fusionierten die Firmen Schröder und Dohle schließlich zur Dohle Handelsgruppe. Die 60er Jahre waren geprägt von Fusionen und Erweiterungen. So wurden 1965 neue Betriebe in St. Augustin und Kerpen-Sindorf errichtet. Ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war die Eröffnung des ersten HIT-Discount-Warenhauses im Jahr 1974 in Bonn. In den Folgejahren erfolgten zahlreiche Neueröffnungen sowie Übernahmen von anderen Märkten. Eine wichtige strategische Zusammenarbeit wurde 2006 mit der REWE Group eingegangen. Seither finden HIT-Kunden in ihrem HIT-Markt auch Artikel aus dem Rewe-Sortiment wie einige Ja!-Produkte, Rewe Beste Wahl, Rewe Regional oder Rewe Bio.
HIT Markt: Öffnungszeiten
Wie lange ein HIT-Markt geöffnet ist, hängt von seiner Lage ab. Durch die Standorte in verschiedenen Bundesländern gelten für die Filialen auch unterschiedliche Gesetze zu den Öffnungszeiten. In Bayern beispielsweise öffnen die HIT-Märkte meist um 8 Uhr, aufgrund der strengen Regeln im Freistaat schließen die Märkte spätestens um 20 Uhr ihre Pforten. In NRW und Berlin geht es liberaler zu, hier öffnen die Filialen ebenfalls meist um 8 Uhr, an stark frequentierten Standorten bleiben Läden aber bis 22 oder 24 Uhr geöffnet. Eine Übersicht über die Öffnungszeiten der HIT-Märkte findest Du in der Markt-Suche.