WAS DU SCHON IMMER ÜBER SCHOKOLADE WISSEN WOLLTEST

Entdecke zwölf überraschende Fakten über Schokolade! Vom Ursprung als Zahlungsmittel bis zur rosa Ruby-Schokolade – so hast Du das süße Gold garantiert noch nie erlebt!

Weihnachtszeit ist Naschzeit – und da darf man getrost auch mal die Kalorien vergessen. So geht es übrigens laut einer Studie 97 Prozent der Deutschen. Und was lieben die hiesigen Süßmäulchen am liebsten? Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen neben selbstgebackenen Plätzchen  Lebkuchen, der klassische Weihnachtsmann, Schokolade und Dominostein.

Schokolade – allein das Wort lässt Herzen höher schlagen und den Gaumen kitzeln. Doch wie viel wissen wir wirklich über das süße Gold, das wir so lieben? Hier sind zehn spannende Fakten, die Deine nächste Schokoladenpause noch ein bisschen süßer machen.

1. Schokolade war einst flüssig und bitter

Bevor sie als Süßigkeit bekannt wurde, genossen die alten Maya und Azteken Schokolade als bitteres, schaumiges Getränk. Die Zugabe von Zucker kam erst im 16. Jahrhundert mit den Europäern.

2. Die Kakaobohne war Zahlungsmittel

In den Hochkulturen Mittelamerikas hatten Kakaobohnen einen so hohen Wert, dass sie als Währung dienten. Für zehn Kakaobohnen bekam man ein Kaninchen, für hundert gar einen Sklaven.

3. Weiße Schokolade ist gar keine echte Schokolade

Da sie nur Kakaobutter und keinen Kakaomasse-Anteil enthält, zählt weiße Schokolade nicht zur klassischen Schokolade. Trotzdem wird sie aufgrund ihrer milden Süße von vielen genossen.

4. Schokolade macht glücklich – wissenschaftlich belegt!

Das in Schokolade enthaltene Serotonin sowie die chemischen Verbindungen Theobromin und Phenylethylamin haben stimmungsaufhellende Effekte und wirken stressreduzierend. Aber Vorsicht, zu viel davon schlägt auf die Hüften!

5. Es gibt Schokolade in fast allen Farben des Regenbogens

Dank innovativer Herstellungsverfahren gibt es neben den Klassikern weiß, braun und schwarz auch rosa und blaue Schokolade. Die rosa Ruby-Schokolade, eine Innovation aus Kakaobohnen mit natürlicher Pigmentierung, sorgte für Aufsehen.

6. Kakaobäume wachsen nur in der Nähe des Äquators

Schokolade wächst praktisch nur in tropischen Klimazonen. Die Kakaopflanze gedeiht vor allem in Westafrika, Lateinamerika und Südostasien.

7. In Armenien wurde die bisher größte Tafel Schokolade produziert

Die bisher größte Tafel Schokolade wurde im Jahr 2011 in Armenien produziert – mit beeindruckenden Maßen: 25 Zentimeter dick, 5,60 Meter lang und 4,4 Tonnen schwer. Die Produktion dauerte stolze zehn Tage. So steht’s im Guinness Buch der Rekorde.

8. Dunkle Schokolade ist gesünder als Milchschokolade

Reich an Antioxidantien und weniger Zucker, bietet dunkle Schokolade Vorteile für Herz und Kreislauf. Ein hoher Kakaoanteil gilt als „gesunder Snack“ in Maßen.

9. Schokolade schmilzt bei Körpertemperatur

Der Schmelzpunkt von Kakaobutter liegt bei 34 °C, also knapp unter der Körpertemperatur. Deshalb schmilzt Schokolade so sanft auf der Zunge – ein wahres Genussgeheimnis.

10. Die Schweiz ist Schokoladen-Weltmeister

Schweizer konsumieren im Schnitt 11 Kilogramm Schokolade pro Jahr. Zum Vergleich: Jeder Deutsche isst im Jahr durchschnittlich 9,7 Kilo. Kein Wunder, dass die Schweiz so viele Weltmarken hervorgebracht hat, darunter Lindt, Toblerone und Nestlé.

11. Schokolade ist ein No-go für Hunde

Die Vierbeiner vertragen das in Schokolade enthaltene Alkaloid Theobromin überhaupt nicht. Diese Substanz greift das zentrale Nervensystem des Hundes an. Es drohen Erbrechen und Durchfall!

12. Schokolade ist eine wahre Kalorienbombe

Übertreibe es im Advent nicht mit dem Schoki-Konsum, denn Schokolade ist eine echte Kalorienbombe: 100 Gramm Milchschokolade haben etwa 500 Kalorien und 30 Gramm Fett. Aber: Schokolade senkt laut einer Studie bei moderatem Genuss auch das Herzinfarkt-Risiko. Der Grund: Die in Schokolade enthaltenen Polyphenole wirken Fettablagerungen in den Blutgefäßen entgegen.

REZEPTE MIT SCHOKOLADE

Start typing and press Enter to search