ROSENMONTAG: DIE BESTEN TIPPS FÜR EINEN UNVERGESSLICHEN KARNEVALSTAG

So feiert ihr den Rosenmontag perfekt: Mit dem richtigen Kostüm, den besten Plätzen, Kamelle-Tipps und der ultimativen Katerkur. Alaaf und Helau! 🎉

Rosenmontag ist der Höhepunkt der Karnevalssaison! Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und fröhliche Umzüge machen diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis. Damit ihr den Tag in vollen Zügen genießen könnt, haben wir die besten Tipps für euch zusammengestellt – von der perfekten Vorbereitung bis zum gelungenen Abschluss.

1. Das perfekte Kostüm – auffallen, aber bequem!

Ob klassischer Jeck, Superheld oder originelle Gruppenkostüme – ein kreatives Outfit gehört zum Rosenmontag einfach dazu. Achtet darauf, dass euer Kostüm wetterfest und bequem ist. Warme Unterkleidung oder eine dünne Regenjacke können bei unbeständigem Wetter Gold wert sein. Und vergesst nicht bequeme Schuhe – ihr werdet viel unterwegs sein!

2. Frühzeitig planen und den besten Platz sichern

Die Rosenmontagszüge ziehen jedes Jahr Tausende von Menschen an. Wer einen guten Platz ergattern will, sollte früh da sein. Besonders beliebt sind Standorte in der Nähe von Kneipen oder Imbissen, damit man sich zwischendurch stärken kann.

3. Kamelle fangen wie ein Profi

„Kamelle, Kamelle!“ – dieser Ruf darf beim Rosenmontagszug nicht fehlen. Um möglichst viele Süßigkeiten und kleine Geschenke zu ergattern, haltet eine große Tasche bereit und positioniert euch strategisch dort, wo die Wagen langsamer fahren. Ein freundliches Lächeln oder ein kreatives Schild erhöhen eure Chancen!

4. Die richtige Verpflegung – nicht nur flüssig!

Klar, Kölsch oder andere regionale Getränke gehören für viele dazu. Doch wer den ganzen Tag durchhält, braucht eine gute Grundlage. Nehmt euch Snacks mit – ein belegtes Brötchen oder eine Brezel sind ideale Begleiter. Und nicht vergessen: Zwischendurch auch mal Wasser trinken!

5. Die Stimmung hochhalten – gemeinsam feiern!

Karneval lebt von der Gemeinschaft. Seid offen für neue Bekanntschaften, stimmt in die Lieder mit ein und feiert mit anderen Jecken. Wer mitsingt, schunkelt und lacht, hat den meisten Spaß!

6. Nach der Party: Sicher nach Hause kommen

Nach einem langen Tag voller Feiern ist es wichtig, sicher nach Hause zu kommen. Öffentliche Verkehrsmittel sind an diesem Tag die beste Wahl, da viele Straßen gesperrt sind. Falls ihr mit dem Taxi oder Fahrdiensten unterwegs seid, plant Wartezeiten ein.

7. Am nächsten Tag: Die perfekte Katerkur

Nach einer ausgelassenen Nacht hilft eine deftige Mahlzeit – etwa ein Rollmops oder Rührei mit Speck – um wieder fit zu werden. Viel Wasser trinken und frische Luft wirken ebenfalls Wunder.

Mit diesen Tipps steht einem unvergesslichen Rosenmontag nichts mehr im Weg! Also, Kostüm an, gute Laune mitbringen und rein ins närrische Treiben. Alaaf und Helau!

Start typing and press Enter to search