NACH KARNEVAL: 10 TIPPS GEGEN DEN KATER

Nach den feuchtfröhlichen Karnevalstagen kommt der Kater. Mit diesen zehn Tipps wirst du ihn schnell los und kommst wieder fit in den Alltag!

Die bunten Tage des Karnevals sind vorüber, die Kostüme verstaut – doch der Kopf dröhnt, der Magen rebelliert und die Müdigkeit ist allgegenwärtig. Nach Tagen voller Feierei, Alkohol und wenig Schlaf braucht der Körper nun eine kleine Erholungskur. Wir haben die besten Tipps, um den Karnevalskater schnell loszuwerden und wieder fit zu werden.

1. Viel Wasser trinken

Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit, was oft zu Kopfschmerzen und Schwindel führt. Deshalb: Direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser trinken – gerne mit einem Spritzer Zitrone für den Frischekick. Auch Kräutertees und Elektrolytgetränke helfen, den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen.

2. Nährstoffreiche Kost statt fettiges Fast Food

So verlockend eine fettige Pizza oder ein Döner auch klingen mögen – sie belasten den ohnehin gestressten Magen zusätzlich. Besser sind leichte, nährstoffreiche Lebensmittel wie eine Gemüsebrühe, Bananen, Haferflocken oder ein Smoothie. Diese liefern dem Körper wertvolle Mineralstoffe und schonen die Verdauung.

3. Frische Luft und Bewegung

So unangenehm es auch klingen mag: Ein kurzer Spaziergang kann Wunder wirken! Die frische Luft fördert die Durchblutung, hilft dem Körper beim Entgiften und sorgt für einen klaren Kopf. Wer sich fitter fühlt, kann sich auch leicht dehnen oder ein paar Yoga-Übungen machen.

4. Ausreichend Schlaf

Nach durchfeierten Nächten braucht der Körper vor allem eines: Schlaf. Wer es sich einrichten kann, sollte eine ausgedehnte Ruhepause einlegen oder zumindest einen kurzen Powernap machen. So kann sich der Organismus schneller regenerieren.

5. Hausmittel gegen Kopfschmerzen

Falls der Schädel brummt, können sanfte Hausmittel helfen. Pfefferminzöl auf den Schläfen auftragen, eine kalte Kompresse auf die Stirn legen oder Ingwertee trinken – all das kann Kopfschmerzen lindern. Wer es verträgt, kann auch eine Magnesiumtablette nehmen, da Alkohol den Magnesiumhaushalt stark beeinträchtigt.

6. Finger weg vom „Konterbier“

Auch wenn das berühmte „Konterbier“ als Wundermittel gilt, belastet es den Körper nur weiter. Besser ist es, dem Organismus eine Pause zu gönnen und stattdessen auf gesunde Flüssigkeiten wie Wasser, Tee oder Kokoswasser zurückzugreifen.

7. Entspannen und nicht stressen

Stress kann den Kater noch verschlimmern. Ein gemütlicher Tag auf dem Sofa, eine warme Dusche oder ein entspannendes Bad helfen dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Auch ein Hörbuch oder eine sanfte Musik können beruhigend wirken.

8. Vitamin-C-Kick für den Stoffwechsel

Vitamin C unterstützt den Körper bei der Entgiftung und stärkt das Immunsystem. Frisches Obst wie Orangen, Kiwis oder Zitronen sowie frisch gepresste Säfte können helfen, den Kreislauf in Schwung zu bringen.

9. Leichte Bewegung statt Couch-Potato

Wer sich fit genug fühlt, kann mit leichter Bewegung wie Yoga oder Dehnübungen dem Körper helfen, Giftstoffe schneller abzubauen. Auch eine Runde Schwimmen oder eine sanfte Fahrradtour können den Kreislauf aktivieren.

10. Ein gesunder Start in den Tag

Der erste Morgen nach einer durchfeierten Nacht sollte mit einer bewussten Morgenroutine beginnen. Eine lauwarme Dusche, ein nährstoffreiches Frühstück und ein entspannter Start in den Tag helfen, schneller wieder in Form zu kommen.

Start typing and press Enter to search